Osterkranz mit Ostereiern

Zutaten für den Hefeteig:

  • 500 g Weizenmehl
  • 250 g Schlagsahne
  • 75 g Zucker
  • 1 Pck. Trockenbackhefe
  • 1 Pck. Vanillin-Zucker
  • 1 Pck. Geriebene Zitronenschale
  • Salz
  • 2 Eier (Größe M)
  • 1 Eiweiß (Größe M)

Zutaten zum Bestreichen:

  • 1 EL Milch
  • 1 Eigelb (Größe M)

Zusätzlich:

  • 5 gekochte Eier, gefärbt (Größe M)

Zubereitung:

  • Zunächst die Sahne in einem Topf erwärmen.
  • Hefe und Mehl in einer Schüssel vermischen. Dann die anderen Zutaten sowie die warme Sahne hinzufügen und alles mit einem Mixer erst auf niedriger, dann auf höchster Stufe für etwa fünf Minuten zu einem glatten Teig verkneten.
  • Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich vergrößert hat.
  • Ein Backblech mit Backpapier belegen und Küchenpapier zu fünf „Eiern“ zerknüllen und formen. Diese „Eier“ dann mit Alufolie einwickeln. Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen (Umluft 160 Grad).
  • Die Arbeitsfläche leicht bemehlen und den Teig darauf kurz durchkneten. Dann den Teig in vier gleich große Stücke teilen.
  • Drei Teigstücke zu etwa 50 Zentimeter langen Strängen rollen und zu einem Zopf flechten. Den Zopf auf das Backblech legen und zu einem Kranz formen.
  • Von dem vierten Teigstück zehn Kugeln formen und diese jeweils zu 15 Zentimeter langen Strängen rollen. Je zwei Stränge zu einer Kordel zusammendrehen und in regelmäßigen Abständen als „Eierhalter“ auf den Kranz setzen. Dann die fünf Eier aus Alufolie in die „Eierhalter“ setzen. Den Kranz nun zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich deutlich vergrößert hat.
  • Das Eigelb mit der Milch verquirlen und den Kranz damit bestreichen. Das Backblech mit dem Kranz auf der mittleren Schiene in den Backofen geben und etwa 30 Minuten backen.
  • Den Kranz nun mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und die Eier aus Alufolie sofort entfernen. Sobald der Kranz abgekühlt ist, können die gefärbten Ostereier auf den Kranz gesetzt werden.

Bild: © eat.de