Allgemeines

„Ersti-Hilfe“: BAföG, Mensa, Wohnheime und Kita-Plätze

Wo kann ich während des Studiums wohnen? Wie finanziere ich am besten das Studium? Wo esse ich günstig und hochschulnah in der Mittagspause? Diese und andere Fragen stellen sich in diesen Tagen wieder Tausende von Aachener Studienanfängern, die zum Wintersemester ein Erststudium aufnehmen. Antworten und entsprechende Leistungsangebote finden sie beim Studierendenwerk Aachen, das im Hochschulbereich für Mensen, studentisches Wohnen, Studienfinanzierung und Kinderbetreuung zuständig ist.

Wichtige Starthilfe für Neuankömmlinge
„Wir bieten eine erstklassige studentische Infrastruktur und sind eine wichtige Anlaufstelle für viele Erstsemester, wenn es um die sozialen Belange geht“, sagt Dirk Reitz, Geschäftsführer des Studierendenwerks Aachen. „Bei uns können Studierende mehr als nur ein Zimmer mieten oder BAföG beantragen. Wir möchten, dass sie sich schnell einleben und integrieren. Mit Kommilitonen in der Mensa essen oder neue Leute im Wohnheim kennenlernen – das formt und festigt soziale Kontakte.“

Um die Neuankömmlinge willkommen zu heißen, präsentierte sich das Studierendenwerk bereits am Mittwoch mit einem Stand bei der Erstsemester-Rallye der RWTH. Dort konnten die neuen Studierenden zwischen all den vielen Aufgaben neue Energie tanken und schon einmal die kulinarische Seite des Studierendenwerks kennenlernen. Darüber hinaus werden in der ersten Vorlesungswoche die wichtigsten Fragen rund um die Leistungsbereiche an einem Infostand in der Mensa Academica beantwortet. Erstsemester erhalten dort jede Menge Auskünfte und können außerdem bei einer Glücksradaktion kleine Preise gewinnen.

Soziale Dienstleistungen für Studierende
Die Aufgabe des Studierendenwerks Aachen ist es, die wirtschaftlichen und sozialen Belange Studierender zu unterstützen und ihnen das Leben rund um das Studium zu erleichtern. Dafür betreibt es neun Mensen, acht Cafeterien, vier Kaffeebars, vermietet 5.129 Wohnplätze in 24 Wohnanlagen, ist für die Beantragung von BAföG zuständig und bietet 154 Kitaplätze in fünf Kindertageseinrichtungen an. Zusätzlich erhalten Studierende mit Kind über das Familienzentrum des Studierendenwerks ausführliche Beratungs- und Kursangebote.

Die einzelnen Termine zu Infoveranstaltungen und zur BAföG-Erstberatung sind auf der Website des Studierendenwerks zu finden.

Zurück