Allgemeines

Philipp Humbsch ist „Student des Jahres“

© Pépinière e.V.

Medizinstudent an der Berliner Charité gewinnt Auszeichnung von Deutschem Hochschulverband (DHV) und Deutschem Studentenwerk (DSW)

  • Initiator des Projekts „Jeder kann ein Held sein“
  • Kostenlose Erste-Hilfe-Kurse für Grundschüler*innen über lebensrettende Kenntnisse
  • DHV/DSW: „Er macht nicht nur Helden, er ist selbst ein Held“
  • Humbsch verwendet die 5.000 Euro Preisgeld für sein Projekt

Bonn/Berlin, 16. Februar 2018. Philipp Humbsch wird in diesem Jahr vom Deutschen Hochschulverband (DHV) und Deutschen Studentenwerk (DSW) als „Student des Jahres“ ausgezeichnet. Der 26-jährige Student der Humanmedizin an der Charité-Universitätsmedizin Berlin aus Frankfurt/Oder ist Urheber und Motor der Initiative „Jeder kann ein Held sein“, die seit 2016 mehr als 3.000 Kinder in ländlichen Gebieten Brandenburgs kostenlos in Erster Hilfe ausgebildet hat, insbesondere Grundschülerinnen und Grundschüler, aber auch über 100 Kinder aus Förderschulen.

Möglich wird dies durch Spenden, Preisgelder sowie durch die Mitgliedsbeiträge des Vereins Pépinière e.V., den Philipp Humbsch und seine ehrenamtlichen Mitstreiterinnen und Mitstreiter, andere Medizin- und Pharmaziestudierende sowie Rettungskräfte, ins Leben gerufen haben.

„Jeder kann ein Held sein“ vermittelt in dreitägigen Kursen nicht nur lebensrettende Kenntnisse über Themenbereiche wie die stabile Seitenlage, Reanimation, das Anlegen von Verbänden und Eigenschutz, sondern schafft für Schülerinnen und Schüler durch die Einbeziehung von ehrenamtlichen Hilfsorganisationen und Freiwilligen Feuerwehren Anknüpfungspunkte, um sich selbst ehrenamtlich zu betätigen.

Erklärtes Ziel ist zudem, die Erste-Hilfe-Ausbildung im schulischen Lehrplan fest zu verankern. Empfehlungen der Kultusministerkonferenz sehen bislang lediglich Unterweisungen in Erster Hilfe nach der Grundschulzeit vor für Schülerinnen und Schüler ab der siebten Klasse. Philipp Humbsch will dies ändern und lässt daher die Arbeit seiner Initiative wissenschaftlich evaluieren durch das Institut für Sozialmedizin der Charité. Auch hier leistet er Pionierarbeit.

„Philipp Humbsch hat die DHV-DSW-Jury durch sein vielfältiges, beispielgebendes und herausragendes ehrenamtliches Engagement überzeugt. Er macht nicht nur Helden, sondern ist selbst ein Held, der trotz eines zeitintensiven Studiums viel Herzblut und unzählige Stunden für die Erste-Hilfe-Ausbildung der Schülerinnen und Schüler opfert. Sein Ansatz, die Bereitschaft zur Leistung lebensrettender Sofortmaßnahmen im Notfall durch frühzeitige Vermittlung zu heben, ist innovativ und fördert Zivilcourage. ‚Jeder kann ein Held sein‘ sensibilisiert frühzeitig für ein ehrenamtliches Engagement in strukturschwachen Regionen und das in Zeiten, in denen das klassische Freiwilligenengagement unter Nachwuchsproblemen leidet“, erklärten DHV und DSW gemeinsam.

Den Preis „Student/-in des Jahres“ haben DHV und DSW zum dritten Mal ausgelobt. Mit der Auszeichnung prämiert wird eine Studentin bzw. ein Student, die bzw. der ein über die Leistungen im Studium hinausgehendes, herausragendes Engagement zeigt, das möglichst einzigartig und innovativ sein sollte. Diese Kriterien hat nach einhelliger Ansicht der DHV/DSW-Jury Philipp Humbsch durch sein außergewöhnliches und in jeder Hinsicht vorbildliches Engagement erfüllt.

Der Preis „Student des Jahres“ wird auf der „Gala der Deutschen Wissenschaft“ am 3. April 2018 in Berlin verliehen. Mit der Auszeichnung ist ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro verbunden, das vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft gestiftet wird. Philipp Humbsch will es für sein Projekt „Jeder kann ein Held sein“ verwenden.     

Facebook-Seite von „Jeder kann ein Held sein“:
https://www.facebook.com/dieHeldenmacher/

Zurück