Miscellaneous

New supervisory board for StW Aachen

Daniela Jansen übernimmt das Amt der Vorsitzenden

Am Dienstag, 20. Oktober, hat sich der neue Verwaltungsrat des Studierendenwerks Aachen konstituiert. In den nächsten beiden Jahren wird Daniela Jansen als sogenannte sachkundige Vertreterin des öffentlichen Lebens dem Gremium vorstehen. Zum Stellvertreter der 38-jährigen SPD-Landtagsabgeordneten wurde der Student Philipp Schulz gewählt.

Der Verwaltungsrat ist neben der Geschäftsführung das zentrale Organ im Studierendenwerk und überwacht die Tätigkeit des Unternehmens insbesondere im Hinblick auf die Organisation, das Rechnungswesen und die Einhaltung der Grundsätze bei der Finanzierung und Wirtschaftsführung. Darüber hinaus beschließt er den jährlichen Wirtschaftsplan und stellt den Jahresabschluss fest.

Bedingt durch das seit Oktober 2014 geltende neue Studierendenwerksgesetz hat sich die Zusammensetzung des Verwaltungsrats geändert: Im neuen Gremium sind vier der neun stimmberechtigten Mitglieder Studierende, zuvor waren es drei. Auch die Beschäftigten des Studierendenwerks stellen künftig zwei statt einen Vertreter. Darüber hinaus sind vier Positionen weiblich zu besetzen.

„Ich freue mich sehr über die Wahl zur neuen Verwaltungsratsvorsitzenden und auf die damit verbundenen Aufgaben. Ich bin überzeugt, dass ich meine Erfahrungen und Verbindungen in der Kommunal- und Landespolitik zum Wohle des Studierendenwerks einsetzen kann“, sagte Jansen. Die Vernetzung in der Stadt Aachen und den vielen angrenzenden Kommunen, in denen das Studierendenwerk Aachen aktiv ist, möchte die ehemalige RWTH-Studentin gezielt nutzen, um die Herausforderungen der nächsten Jahre zu meistern und den Hochschulstandort Aachen weiter in den landespolitischen Fokus zu rücken.

© Der neue Verwaltungsrat: Manfred Nettekoven, Prof. Dr.-Ing. Ernst Biener, Arno Weiß, Walter Meurer, Rebecca Lauther, Friederike Schulze (2. Reihe, v. l.), Marion Bauwens, Daniela Jansen und Philipp Schulz (1. Reihe, v. l.)

Go back